Skip to content Skip to footer

Datenschutzerklärung

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Ihre Daten werden dabei u.a. nach Kanada übermittelt. Für Datenübermittlungen nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.

Kontakt

Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum.

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

WhatsApp Business
Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Geschäftskontakt treten, nutzen wir hierfür die Version WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; “WhatsApp”). Soweit Sie Ihren Aufenthalt außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, wird dieser Dienst durch die WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt.
Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegt Mobilfunktnummer, falls bereitgestellt Ihren Namen sowie weitere Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Wir verwenden für den Dienst ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht.
Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt.
Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de (https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de).
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Bereitstellen einer schnellen und einfachen Kontaktaufnahme sowie an der Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Nutzung von WhatsApp finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service (https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service) und https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy).

 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de (https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de)
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies)
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen (https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen)
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac (https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac)

Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Verwendung des Cookie Consent Plug-ins von WebToffee
Wir verwenden auf unserer Website das GDPR Cookie Consent Plugin von WebToffee der Mozilor Limited (10 Paxton Crescent, Shenley Lodge, Milton Keynes MK5 7PY, Vereinigtes Königreich; “WebToffee”).
Das Plug-in ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben und an WebToffee übermittelt werden: anonymisierte IP-Adresse, User-ID, Einwilligungststatus, Datum und Uhrzeit der Zustimmung bzw. Ablehnung. Ihre Daten werden dabei ggf. in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union übermittelt, für das ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommision vorhanden ist. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei WebToffee finden Sie unter: https://www.webtoffee.com/privacy-policy/ (https://www.webtoffee.com/privacy-policy/)

 

Analyse

WP-Statistics

Diese Website nutzt das Analysetool WP-Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, Tornimäe 5, 10145 Tallinn, Estland (https://veronalabs.com).

Mit WP-Statistics analysieren wir die Nutzung unserer Webseite. WP-Statistics erfasst dabei u. a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die die Websitebesucher auf der Seite getätigt haben

Die mit WP-Statistics erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

Wir verwenden WP-Statistics mit anonymisierter IP. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass diese Ihnen nicht mehr direkt zugeordnet werden kann.

 

Plug-ins und Sonstiges

Social Links                                                                                                                                                                                                                                                                                             Auf der Website sind Links zu dem Dienst Facebook eingebunden. Nach dem Anklicken des Links werden Sie auf unsere jeweilige Seite weitergeleitet, d.h. erst dann werden Daten an den entsprechenden Dienst übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung dieser Dienste entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen:

• Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php

Soziale Medien

Zur Darstellung unsere Unternehmens und der direkten Kommunikation mit Ihnen nutzen wir Social Media Plattformen, wie Facebook und Instagram des Anbieters Meta (im Folgenden Anbieter), über die wir unseren Auftritt (z. B. im Rahmen von Firmen- und Mitarbeiterprofilen) unterhalten und Ihre Daten verarbeiten.

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Sofern auf unserem Auftritt Daten erhoben werden, die sowohl der Anbieter als auch wir für gemeinsame Zwecke verarbeiten und nutzen (z. B. im Rahmen der Analyse oder Werbung), besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit des Betreibers und uns. Oftmals lässt sich diese Funktion nicht durch uns deaktivieren. Sie können sich daher mit Ihrem Anliegen sowohl an den jeweiligen Anbieter als auch an uns wenden. Folgende Anbieter nutzen wir derzeit:

• Facebook (inklusive Facebook Business Manager) der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland;

• Instagram der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland;

Nachfolgend finden Sie die Links zu den Datenschutzerklärungen und -informationen der jeweiligen Anbieter:

• Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php

• Instagram: https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388

Bei einem Anliegen können Sie sich auch an die nachfolgenden Datenschutzbeauftragten der jeweiligen Anbieter wenden:

• Facebook: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

• Instagram: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Informatorische Nutzung unseres Auftritts

Sie können unseren Auftritt besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unseren Auftritt lediglich informatorisch nutzen, sich also nicht registrieren oder uns sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die der Betreiber im Rahmen von ihm eingesetzten Cookies erhebt und uns übermittelt.

Zum Zweck der Analyse und des Trackings der Nutzung seiner Social-Media-Plattform sowie unseres Auftritts setzt der Anbieter Cookies ein, die eine Auswertung Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Dadurch können die Qualität von Plattform und Auftritt und deren Inhalte verbessert werden. Wir erfahren, wie die Plattform und der Auftritt genutzt werden und können so unser Angebot stetig optimieren.

Wir haben jedoch weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die genauen Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Betreiber der Plattform liegen uns keine Informationen vor.

Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird regelmäßig zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt. Dabei kann es auch vorkommen, dass die im Rahmen der Analyse und des Trackings unseres Auftritts erlangten Informationen mit Ihren sonstigen, im Rahmen der Nutzung des Auftritts und der Plattform erfassten Daten zusammengeführt werden. Sofern Sie sich auf der Plattform registrieren, könnte der Betreiber Daten hinsichtlich Ihrer Plattformaktivitäten mit Ihren persönlichen Angaben (u.a. Name/E-Mail-Adresse) auf der Basis einer erteilten Einwilligung verknüpfen, somit personenbezogen erfassen und Sie individuell und zielgerichtet u.a. über die von Ihnen bevorzugte Themengebiete informieren.

Statistiken, die uns der Betreiber der Plattform zur Verfügung stellt, können wir nur bedingt beeinflussen und auch nicht abschalten. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 Buchst. a) DSGVO, die Sie gegenüber dem Anbieter bei der Anmeldung zu der jeweiligen Social Media Plattform erteilt haben.

Aktive Nutzung des Auftritts

Neben der rein informatorischen Nutzung unseres Auftritts können Sie unseren Auftritt auch aktiv nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung, verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Dies gilt auch für den Fall, dass wir unsererseits den Auftritt aktiv nutzen, z. B. zur Initiativ-Ansprache oder der Anbahnung geschäftlicher Kontakte mit Ihnen.

Teilen und Veröffentlichen von und Interagieren mit Beiträgen, Rezensionen, Fotos etc.

Sie können auf der Plattform des Anbieters und auf unserem Auftritt von uns erstellte Beiträge, Fotos, Videos etc. kommentieren, teilen oder anders interagieren (liken, empfehlen, rezensieren etc.). Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserem Auftritt, wenn dies eine Funktion der Plattform des Betreibers ist und kommunizieren über die Plattform mit Ihnen. Öffentliche Nachrichten etc. werden ggf. durch den Betreiber veröffentlicht, von uns jedoch zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet.

Im Falle von Rezensionen erlauben wir uns, ggf. eine Stellungnahme (z. B. zur Klärung eines Problems, Kulanzaktionen, etc.) auf Ihre Mitteilung zu veröffentlichen und Sie zu einer weiteren Kontaktaufnahme aufzufordern. Dabei kann eine Verarbeitung der von Ihnen freiwillig in der Rezension veröffentlichten personenbezogenen Daten stattfinden. Im Übrigen behalten wir uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 Buchst. f) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

Nutzeranfragen

Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über Kontaktformulare, einen Chat oder unsere E-Mail-Adresse, zu bearbeiten, diese gezielt zu beantworten und Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dazu zählen Ihre Kontaktdaten, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen oder erforderliche Rückfragen zu stellen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns in diesem Zusammenhang übermitteln.

Sofern Sie uns eine Anfrage über die Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere im Impressum oder in dieser Datenschutzerklärung genannte Anschrift zu schicken. Unsere Kontaktaufnahme kann je nach Gegenstand der Anfrage und Gebotenheit elektronisch, telefonisch oder postalisch erfolgen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen, Anforderung von Materialien, etc. aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:

• zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 Buchst. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung bzw. Ausführung von Kundenanfragen;

• zielt die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 Buchst. b) DSGVO;

• mit Ihrer Einwilligung im Rahmen der Nutzung des Live-Chats, Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Aktive Nutzung von Social Media durch uns

Wir nutzen unsere Auftritte auf businessorientierten Plattformen zudem aktiv zur Ansprache, Kommunikation oder Anbahnung geschäftlicher Kontakte, Entgegennahme Ihrer Bewerbung mit Ihnen.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir die Daten die uns von der jeweiligen Plattform zur Verfügung gestellt werden. Dabei kann es sich insbesondere um Ihren Namen, Ihren Arbeitgeber, Ihre Position bei Ihrem Arbeitgeber, Ihre Ausbildung sowie weitere Kontakte auf der jeweiligen Plattform handeln. Abhängig von der Art des Kontaktes mit Ihnen können weitere Daten, wie z. B. die konkreten Geschäftsbeziehungen oder der Inhalt der Kommunikation mit Ihnen, von uns verarbeitet werden. Zudem besteht die Möglichkeit, dass wir Ihre Daten in diesem Fall in unser CRM-System überführen und mit dort bereits vorhandenen Daten von Ihnen zusammenführen oder verknüpfen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Ansprache, Kommunikation oder Anbahnung geschäftlicher Kontakte mit Ihnen (auch über unser CRM) auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

• Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 Buchst. a) DSGVO, die Sie gegenüber dem Anbieter bei der Anmeldung zu der jeweiligen Social Media Plattform erteilt haben, sofern es sich um Ihre Plattform-Nutzerdaten (Name, Arbeitgeber, Position, Nutzungsverhalten auf der Plattform, etc.) handelt;

• zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 Buchst. b) DSGVO, sofern wir bereits eine geschäftliche Beziehung zu Ihnen unterhalten oder über die Plattform vorvertragliche Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage durchführen (z. B. weitere Kontaktaufnahme oder Kommunikation);

• zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 Buchst. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Ansprache, Kommunikation oder Anbahnung geschäftlicher Kontakte mit Ihnen für die Begründung, Durchführung, Pflege oder Beendigung einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen.

   

Creditreform     

Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und bei bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden, Ihre Bonität.

Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten.

Zu diesem Zweck übermittelm wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: https://www.boniversum.de/eu-dsgvo/informationen-nacheudsgvo-fuer-verbraucher/oderscannen Sie den QR-Code.


Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
Tel.: +49 681 947810
Fax: +49 681 9478129
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.

letzte Aktualisierung: 04.10.2023